Arbeiten am Client
(fg) 9.4.2019
Grundlegende Tätigkeiten
- Ausrollen des Abbildes
- Wurde das Image am Server bereitgestellt und die Option PXE-Boot am PC aktiviert (standartmäßig) kann man beim Booten mittels F12-Taste in den PXE-Boot-Modus wechseln und hier das entsprechende Image auswählen.
- Es empfiehlt sich, im BIOS den PXE-Boot mittels PWD zu schützen.
- Programme nachinstallieren
- Entweder als lokaler Admin anmelden oder beim Installieren mit dem PWD des lokalen Admins bestätigen.
- Achte auf die freie? Lizenz des Programmes.
- Sollte das Programm in das Musterimage?
- Kann ich das Programm mittels GPO bestimmten PCs, zB. EDV-Raum1 zuweisen?
- BIOS
- Abhängig von der Marke des PCs gelangt man über verschieden Tastaturbefehle ins BIOS
(Entf / Del, F2 , F12 , F1 , F8 , F10 , Esc. ) - Es empfiehlt sich, das BIOS mittels PWD zu schützen.
- Abhängig von der Marke des PCs gelangt man über verschieden Tastaturbefehle ins BIOS
- RAM erweiteren
- Es empfiehlt sich, das BIOS mittels PWD zu schützen.
- Artikel auf pc-magazin.de
- Festplatte tauschen bzw. SSD einbauen
- Achte auf die passenden Anschlüsse.
- Anleitung auf computerbild.de
- DVD-Laufwerk tauschen
- Achte auf die passenden Anschlüsse.
- Achte auf die passenden Anschlüsse.
- Einbau von Karten (Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte)
- Achte auf die passenden Anschlüsse.
Fehlerbehebung
- Piepstöne beim Booten
- Liste auf pcwelt.de
- Liste auf pcwelt.de
- Bildschirmprobleme
- Bildschirmkabel (Daten & Strom) bzw. Anschlüsse prüfen
- Bildschirm an anderen PC anschließen um die Fehlerquelle Bildschrim auszuschließen
- Tastenkombination Win + P --> ist nur der 2. Bildschirm aktiviert...
- Grafikkarte kaputt?
- Netzwerkverbindung
- brennt die LED neben dem Netzwerkanschluss an der Backside des PC?
- sind die Kabelverbindungen in Ordnung (RJ45-Anschlüsse)?
- brennt die LED neben dem Netzwerkanschluss am Switch?
- kann man den Server pingen?
- PC aus Domäne nehmen und neu hineinhängen (siehe folgende Zeilen)
- PC aus Domäne nehmen und neu hineinhängen
- PC aus Domäne nehmen:
Als lokaler Admin anmelden --> Win + Pause --> Einstellungen ändern --> Radiobutton "Workgroup" wählen "WORKGROUP" eingeben --> mit PWD des lokalen Admins bestätigen - PC in Domäne hängen
Als lokaler Admin anmelden --> Win + Pause --> Einstellungen ändern --> Radiobutton "Domäne" wählen Namen der Domäne "schule.intern" eingeben --> mit PWD des Netzwerk-Admins bestätigen
- PC aus Domäne nehmen: