leider erlaubt die aktuelle Situation keine Abhaltung des Kustodentages in gewohnter Form,
die Veranstaltung musste von der PHT in den "virtuellen Raum" verlegt werden.
Leider entfällt damit heuer auch ein wesentlicher Aspekt des Kustodentages - das Sich-Treffen, Austauschen und Vernetzen bei Mittagessen, Pause & CO.
Da ein kompletter Kustodentag im virtuellen Raum wenig sinnvoll erscheint, haben wir uns zu einem "Kustodentag Light" mit Beginn um 14:00 entschlossen,
in dem FI Helmut Hammerl und ich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten.
Programm:
IT in Tiroler Schulen - Trends, Standards und Entwicklungen Thomas Kraler, TiBS
Update aus Bildungsdirektion & BMBWF Helmut Hammerl, Bildungsdirektion
Termine:
Tirol Mitte 12.01.2020 14:00 Uhr
Unterland und Lienz 19.01.2020 14:00 Uhr
Oberland und Reutte 26.01.2020 14:00 Uhr
Die Links zu den Veranstaltungen sind nach der Anmeldung sichtbar.
Mit der Umfrage ,initiiert von Peter Micheuz (Kärnten) und Christian Graf (NÖ), soll etwas Licht in den Ist-Zustand in Bezug auf den Unterrichtsgegenstand "Digitale Grundbildung" in Österreich gebracht werden.
Alle Schulen, die sich im Rahmen des 8-Punkte-Plans an der Aktion des Ministeriums beteiligen (digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler), müssen auch ein digitales Konzept vorlegen. Dieses digitale Konzept wird auf der eEducation-Seite eingereicht bzw. dort hochgeladen.
Um die GLOBALE Einstellung des „Wer kann präsentieren“-Attributes in MicrosoftTeams zu ändern, damit die Teilnehmer einer online-Konferenz standardmäßig nur „Teilnehmer“-Status und nicht „Referenten“-Status erreichen, ist folgendes zu tun: