Bibliotheks-PC, Eine Anleitung für den Import von SchülerInnen ins LITTERA

von Kustodenportal
28. November 2019

(fg) 8.4.2019

1. Aktuelle SchülerInnendaten aus der Direktion (Sokrates)

Folgende Felder werden in eine Excel-Mappe exportiert  xlsx :
Klasse, Katalognummer, Vorname, Familienname, Geburtsdatum
--> Alle SchülerInnen befinden sich somit in einer Tabelle!

2. Die Schülerdaten aufbereiten nach diesem Muster:

Klasse;Katalognummer;Familienname;Vorname;Geburtsdatum
1A;1;Auer;Anton;38540
1A;2;Aichner;Lilli;38373
1A;3;Bauer;Benjamin;38538
1A;4;Danner;Peter;37198
1A;5;Fischer;Ronja;37715
1B;1;Beer;Fritz;38225
1B;2;Clingler;Mona;38335
1B;3;Fuchs;Matilda;38102
  • Die Katalognummer beginnt bei jeder Klasse wieder bei 1.
    Dies muss in der Excel-Mappe nachgebessert werden.
  • Die Spaltenüberschriften ändern
  • LGruppe;ZusatzInfo;Vorname;Nachname;Geburtsdatum
  • Im Excel:  =VERKETTEN(A1;“;“;B1;“;“;……)
  • Verkettete Spalte auf neue Spalte kopieren --> Nur Werte einfügen
    Geburtsdatum wird zwar zu Zahlen --> löst Littera dann wieder auf.
  • Diese neue Spalte in Editor kopieren und als txt-Datei speichern (siehe Muster)

3. Vorarbeiten am Bibliotheks-PC im Programm-Ordner Littera

  • Am PC findet man die Datei Littera.mdb (C:\system\Benutzer\Prof\AppData\Local\VirtualStore\ProgramFiles\Littera)
  • Littera.mdb auf USB-Stick etc. sichern 
  • Littera.mdb am PC öffnen (Access) und alle SchülerInnen (aus Tabelle „Leser“) löschen (gemeinsam mit Bibliothekar/in)

4. Import der Datenbank ins Programm Littera

  • Im Ordner LITTERA: Import.exe --> Import  von ASCII (txt-Datei) auswählen und in der Feldauswahl die Reihenfolge der Felder, wie sie in der Aufbereitung (siehe Muster) gewählt wurde, eingeben.