Um den Support der Kollegen während der Coronakriese zu Hause zu erleichtern hat die DVT ihr Supporttool ScreenConnect - im Funktionsumfang mit Teamviewer vergleichbar - für alle Kustoden (LocalSysAdministratoren) sowie für die LocalOUAdministratoren vorübergehend freigeschaltet.
Jitsi ist ein Open-Source Tool mit dem sehr einfach Videokonferenzen abgehalten werden können, dabei ist es genau so wie bei Zoom oder MS-Teams möglich Inhalte zu präsentieren.
Benötigt wird dazu lediglich ein Browser (bevorzugt Chrome, Safari ist nicht geeignet) für mobile Geräte gibt es natürlich eine eigene App.
Eine Anleitung dazu hier: https://tibs.at/content/einfache-online-konferenzen-mit-jitsi-meet
Die DVT richtet in den kommenden Tagen einen Jitsi-Server für den Bildungsbereich ein. (Konferenzen, Unterricht, .... )
ACHTUNG:
Jitsi verwendet für die Videoübertragung die Ports
UDP 10000 bzw. TCP 4443, welche standardmäßig an der Schulfirewall gesperrt sind.
Für die aktuelle Lücke im SMBv3 ist ein Update KB4551762 verfügbar.
Das Update sollte zügig eingespielt werden, da die Lücke hohes Potential hat durch wurmartige Ausbreitung ganze Netze zu infizieren.
Die Systemvoraussetzungen für Clientrechner in der Schulverwaltung an mittleren und höheren Schulen orientieren sich an den Vorgaben des Bundesclients – vor allem auch im Hinblick auf den Betrieb von HV-SAP und PM-SAP.
Die Bildungsdirektion für Tirol stellt eine Generallizenz der Software GAM-3D für die Unterrichtsfächer Geometrisches Zeichnen und Darstellende Geometrie für alle Tiroler Schulen zur Verfügung.