Standard-Paragraphen

  • Überschrift: Textzeile in verschiedenen Größen zur besseren Inhaltsstrukturierung
  • Text: Textblock mit Editor, der zahlreiche Formatierungsoptionen bietet
  • Bild: Einzelnes Bild, mit Optionen zur Ausrichtung (wenn kleiner als Inhaltsbreite) und Verlinkung
  • Bild mit Text: Einzelnes Bild, das in einem Textblock dargestellt wird. Ausrichtung und Verlinkung des Bildes können definiert werden
  • Bildergalerie: Mehrere Bilder gruppiert in Spalten, mit Vergrößerungsfunktion
  • Slider: Slideshow aus mehreren Bildern, die auch Bildunterschriften darstellen kann
  • Downloads: Linkliste von herunterladbaren Dateien
  • Tabelle: Tabellarische Darstellung von Text bzw. Daten
  • Video: Video-Player, der sowohl lokale Dateien vom TSNweb-Server als auch YouTube- oder Vimeo-Videos darstellen kann
  • Audio: Audio-Player für MP3-Dateien- bis 4-spaltig
  • Mehrspalten: Layoutmöglichkeit für bis zu vier Spalten, die wiederum weitere Paragraphen beinhalten können
  • News-Liste: Listendarstellung von News-Teasern, mit Filterfunktion für bestimmte Taxonomiebegriffe
  • Formular: Sammelt Daten über verschiedene Feldtypen. Kann Daten auch per E-Mail verschicken.
  • Kalender: Darstellung von Terminen in Listen-, Monats-, Wochen- und Detailansicht

Beachten Sie zu den Paragraphen mit Foto-Unterstützung (Bild, Bild mit Text, Bildergalerie, Slider) auch die Empfehlungen zu Bildgrößen und -formaten!

Überschrift (H2)

Überschrift (H3)

Überschrift (H4)

Überschrift (H5)
Überschrift (H6)

Text

Vivamus laoreet. In hac habitasse platea dictumst. Quisque id odio. Donec id justo. Suspendisse eu ligula. Duis lobortis massa imperdiet quam. Etiam imperdiet imperdiet orci. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Phasellus tempus.

Fettgedruckter Text

Kursiver Text

Zitate: In ut quam vitae odio

  • Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc.
  • Vivamus quis mi. Ut a nisl id ante tempus hendrerit.
  • Cras id dui.

Linksbündig ausgerichteter Text

Zentriert ausgerichteter Text

Rechtsbündig ausgerichteter Text

Blocksatz Text: Nulla neque dolor, sagittis eget, iaculis quis, molestie non, velit. Maecenas malesuada. Etiam vitae tortor. Cras non dolor. Sed hendrerit. Sed a libero. Donec sodales sagittis magna. Aliquam eu nunc. Fusce vel dui. Cras dapibus. Vestibulum suscipit nulla quis orci.

Bild mit Text

Hörsaal
Eine Bildunterschrift

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Text mit Bild

Kind beim Lernen

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Bild

Zeichenutensilien

Galerie

Slider

Hund mit Hut in Innsbrucker Altstadt
Bei jedem Slide können Texte bis zu 200 Zeichen verwendet werden. Auch die Position kann gewählt werden. Hier zum Beispiel links oben...
Ein Stuhl im Schnee auf der Nordkette
... oder rechts oben. Natürlich aber auch jeweils rechts und links unten. Die optimale Auflösung für Slides beträgt mindestens 1400 x 500 Pixel.
Mountain Bike auf Nordkette mit Blick auf Innsbruck
Bei geringer Bildschirmbreite werden die Texte unterhalb der Slides angezeigt.

Downloads

Tabelle

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Curabitur suscipit suscipit tellus.

Donec mi odio

114

Phasellus gravida semper nisi.

faucibus at

236

Phasellus dolor.

scelerisque quis

2433

Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus.

convallis in

752

Video

Audio

Mehrspaltige Paragraphen

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Zeichenutensilien

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

Zeichenutensilien

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Zeichenutensilien

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

News-Liste

Anleitungen zum Löschen des Browsercache

04. Juni 2025

    Es ist immer wieder einmal sinnvoll und manchmal auch notwendig, den Browsercache zu löschen. Der Browsercache ist ein Zwischenspeicher, in dem Daten, Webseiten oder auch Kennwörter und andere Eingaben zwischengespeichert werden. Damit können einerseits die Webseiten schneller geladen werden und andererseits funktioniert die Eingabe von Daten bzw...

    Automatischer Export einer virtuellen Maschine (VM)

    30. Januar 2025

    Script zum automatischen Export einer virtuellen Maschine (HyperV)

    Hinweise zum Skript:

    • Das Skript (Export_VMs.exe) exportiert automatisch eine virtuelle Maschine am Hyper-V.
    • Das Skript überprüft den Speicherplatz auf dem angegebenen Speichermedium.
    • Optional: Das Skript reserviert einen freien Speicherplatz auf dem angegebenen Speichermedium...

    Neue ISOs im Download verfügbar

    21. November 2024

    Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

    Windows Server 2025 24H2 Standard/Core Version November 2024

    Windows Server 2022 2108.38 Standard/Core Version Oktober 2024

    Windows 11 24H2 Version Oktober 2024

    Neue ISOs im Download verfügbar

    06. Juni 2024

      Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

      Windows Server 2022 2108.33  Standard/Core Version August 2023
      Windows 11 22H2.21 Version Mai 2024
      Windows 11 23H2.6 Version Mai 2024
      Windows 10 22H2.19 Version Mai 2024

      zur Verfügung.
       

      Fortbildungen 24/25

      15. Mai 2024

      Im Schuljahr 2024/2025 sind folgende PHT-Fortbildungen für Kustoden geplant:

      Kurs 1: Clientsysteme Windows10/11, Virtualisierung (für Einsteiger:innen)

      Termin: 22.10.24

      Ort: Schulungsraum Bildung online in Hall

      • Kennenlernen wichtiger Grundlagen der Betriebssysteme Windows 10/11 für die Systembetreuung
      • Installationsmöglichkeiten Windows 10/11...

      Probleme Outlook MS365 und Active Sync

      07. Februar 2024

      UPDATE: 
      Mit Update vom 01.03.24 wurde das ActiveSync Problem in Microsoft® Outlook® for Microsoft 365 MSO Version 2402 (Buildversion > 16.0.17328.20068) behoben.

      Update durchführen: File > Office Account > Update Options > Update Now

      ############

      Seit Do. 01.02.24 kommt es nach einem MS-Update zu Problemen mit Active-Sync und MS Outlook 365.

      B...

      Neu ISOs im Downloadbereich

      20. Dezember 2023

      Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

      • Windows Server 2022 2108.27  Standard/Core Version November 2023
      • Windows 11 22H2.15 Version November 2023
      • Windows 11 23H2 Version Oktober 2023
      • Windows 10 22H2.13 Version November 2023

      zur Verfügung.

      Anmeldung am Portal Tirol mit Sicherheitsklasse 2 - Serviceportal Bund

      06. Dezember 2023
      von Kustodenportal

      Einige Dienste im Portal Tirol sind wie bekannt nur mit Sicherheitsklasse 2 erreichbar, aktuell war das vor allem für die TSNuser Verwaltung für Kustod*innen, Direktor*innen und Klassenvorstände relevant. 
      Mit der Umstellung der Lehrerabrechnung auf das Bundessystem ab Jänner 2024 werden u.a. die Bezugsnachweise für aktive und die meisten...

      Neue ISOs im Downloadbereich

      04. Januar 2023

      Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

      • Windows Server 2022 2108.16  Standard/Core Version Dezember 2022
      • Windows Server 2019 1809.19 Standard/Core Version November 2022
      • Windows 11 22H2.4 Version Dezember 2022
      • Windows 11 21H2.14 Version Dezember 2022
      • Windows 10 22H2.2 Version Dezember 2022

      zur Verfügung.

      Neue ISOS im Downloadbereich

      03. Oktober 2022

      Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

      • Windows Server 2022 Standard Core 2108.13.4 Version September 2022
      • Windows 11 21H2.11 Version September 2022
      • Windows 10 21H2.10 Version September 2022

      zur Verfügung.

      Neue LehrerInnen im Schuldienst - TSNuser - TSNschool

      23. August 2022

      LehrerInnen die neu in den Schuldienst eintreten, werden erst nach erfolgter Antrittsmeldung durch die Schulleitung in den Systemen angelegt, somit steht der TSN-Account erst einige Tage nach Schulbeginn in der TSNuser-Verwaltung, dem lokalen AD (TSNschool) und O365 zur Verfügung.

      Lösung 1 (in Landesschulen bevorzugt):

      Hinzufügen des...

      Kustodentage 2022

      05. Mai 2022

      Die im Jänner verschobenen Kustodentage 2022 finden an folgenden Terminen statt:

      • Unterland und Lienz am 24.05.2022 in der MS Kitzbühel
      • Tirol Mitte am 14.06.2022 in der HBLFA Tirol
      • Oberland und Reutte am 21.06.2022 im BRG Landeck

       

      GAM - neue Version (V19e)

      02. März 2022

      Die Bildungsdirektion für Tirol stellt eine Generallizenz der Software GAM-3D für die Unterrichtsfächer Geometrisches Zeichnen und Darstellende Geometrie für alle Tiroler Schulen zur Verfügung.

      Neue ISOs im Downloadbereich

      20. Januar 2022

      Im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) stehen

      • Windows 10 21H2.1 (Pro/EDU/Ent) Dezember 2021
      • Windows 11 21H2.2 (Pro/EDU/Ent) Dezember 2021
      • Windows Server 2019 1009.18 (Standard/Core) August 2021
      • Windows Server 2022 2108.4 (Standard/Core) Dezember 2021

      zur Verfügung.

      Verschiebung Kustodentage 2022

      22. Dezember 2021

      Leider macht die aktuelle Coronasituation die Abhaltung der Kustodentage in Präsenz zu den geplanten Terminen im Jänner unmöglich.
      Da wir heuer aber ungern auf eine Veranstaltung vor Ort verzichten wollen,
      verschieben wir die Kustodentage auf „veranstaltungsfreundlichere“ Zeiten im Laufe des 2. Semesters.

       

      Frohe Weihnachten, erholsame Ferien und...

      HP Prodesk400 Startabbild

      12. April 2021

      Leider fehlt in Windows 10 20H2 der Treiber für die Netzwerkkarte der HP Prodesk 400 G7 (Intel 12.19).

      Im Downloadbereich (Anmeldung) steht ein Windows 10 20H2 Startabbild mit integriertem Netzwerktreiber zum Download zur Verfügung.

       

      Digitale Grundbildung - Umfrage

      17. Dezember 2020

        Mit der Umfrage ,initiiert von Peter Micheuz (Kärnten) und Christian Graf (NÖ), soll etwas Licht in den Ist-Zustand in Bezug auf den Unterrichtsgegenstand "Digitale Grundbildung" in Österreich gebracht werden.

         

        Digitales Konzept

        02. Dezember 2020

          Alle Schulen, die sich im Rahmen des 8-Punkte-Plans an der Aktion des Ministeriums beteiligen (digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler), müssen auch ein digitales Konzept vorlegen. Dieses digitale Konzept wird auf der eEducation-Seite eingereicht bzw. dort hochgeladen.

          Achtung Änderung TSN-Gruppen

          09. September 2020

          Im TSNUSR Update 5.5.0 im August wurde die Gruppe "TSNUSR-Lehrer....Schulnummer" gelöscht.

          Schulen welche die Gruppe "TSNUSR-Lehrer...Schulnummer" für die Konfiguration von Rechten auf Order/Freigaben, Gruppenrichtlinien oder als Berechtigung für den Wlan-Zugang (Radius) verwendet haben müssen diese Berechigungen neu setzen:
          Statt TSNUSRLehrer......

          EDUTUBE im Portal Tirol

          18. August 2020

            Die Plattform "Edutube" wurde vom Bildungsministerium ins Leben gerufen, um journalistisch verlässlich recherchierte Kurzvideos für Schulen zur Verfügung zu stellen. Für die Nutzung der Plattform ist eine Anmeldung erforderlich. Ab sofort ist jedoch die Authentifizierung über das Portal Tirol möglich.

            Neue ISOs im Downloadbereich

            28. Mai 2020

              Windows 10 2004 steht im Downloadbereich (Anmeldung erforderlich) zur Verfügung.

              Die ISOs von Windows 1909 und Server 2019 wurden durch die aktuellste Version (April 2020) ersetzt.

              Support-Tool ScreenConnect

              03. April 2020

              Um den Support der Kollegen während der Coronakriese zu Hause zu erleichtern hat die DVT ihr Supporttool ScreenConnect - im Funktionsumfang mit Teamviewer vergleichbar - für alle Kustoden (LocalSysAdministratoren) sowie für die LocalOUAdministratoren vorübergehend freigeschaltet.

              JITSI im Schulnetz

              01. April 2020

              Jitsi ist ein Open-Source Tool mit dem sehr einfach Videokonferenzen abgehalten werden können, dabei ist es genau so wie bei Zoom oder MS-Teams möglich Inhalte zu präsentieren.
              Benötigt wird dazu lediglich ein Browser (bevorzugt Chrome, Safari ist nicht geeignet) für mobile Geräte gibt es natürlich eine eigene App.
              Eine Anleitung dazu hier: https:/...

              Bundesclient - Systemanforderungen

              24. Februar 2020

                Die Systemvoraussetzungen für Clientrechner in der Schulverwaltung an mittleren und höheren Schulen orientieren sich an den Vorgaben des Bundesclients – vor allem auch im Hinblick auf den Betrieb von HV-SAP und PM-SAP.

                GAM - neue Version (V19)

                24. Februar 2020

                Die Bildungsdirektion für Tirol stellt eine Generallizenz der Software GAM-3D für die Unterrichtsfächer Geometrisches Zeichnen und Darstellende Geometrie für alle Tiroler Schulen zur Verfügung.

                Microsoft Edge (Chromium-Basis)

                20. Januar 2020

                Microsoft Edge (auf Chromium-Basis) ist seit dem 15. Januar 2020 für unterstützte Versionen von Windows und macOS als neue Version in mehr als 90 Sprachen erhältlich. Zudem gibt es den Browser auch für iOS und Android. 

                Windows 10 Offline Servicing

                07. Januar 2020

                IT-Profressionals stehen möglicherweise vor der Aufgabe, das Client-Betriebssystem Windows 10 laufend auf einem aktuell gepatchten Level zu bringen oder zumindest ein sogenanntes "Referenz-Image" zyklisch auf die Endgeräte "auszurollen". Alex Scharmer beschreibt auf seiner Seite die Möglichkeit aktuell gepatchte Windows-Installationsmedien mittels...

                Formular

                Kalender